Unser Blog
News und RSS-Feeds für Sie
Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.
NewsBlog _ Rubrik: Politik + Finanzen
Information vom 10. Juli 2017Corporate Identity der Politik
Demokratie und Macht
Der Hamburger-G20-Gipfel am vergangenen Wochenende war im Sinne vieler Menschen ein Zeichen des völkerverbindenden Dialogs (wenn auch nicht effizient und friedlich), den über 20.000 Polizisten und Spezialeinheiten gegen den Terror, die Dummheit und Gewaltbereitschaft Dritter verteidigt haben. Ohne partei-politische Brille und persönliche Richtung bzw. Meinung gilt unser Dank den Menschen, die diesen Event in dieser wunderschönen Stadt trotzdem möglich gemacht haben. Hier präsentierte sich ein »globales Hamburg«. Ab heute und nach den Aufräumarbeiten gilt es nun wieder bundesweit auch demokratische Werte und unterschiedliche Positionen der einzelnen Parteien durch Inhalte und Identitäten darzustellen.
Die Unternehmensidentität spiegelt das Profil und die Persönlichkeit eines Unternehmens in der Öffentlichkeit. Sie verbindet alle Angebote, Leistungen, Produkte […] die Philosophie und Kultur […] sowie Arbeitsweisen, Verhalten und das Erscheinungsbild. Die Identität und Gesamtheit aller wahrnehmbaren Merkmale prägen und kennzeichnen das Selbstbild eines Unternehmens und unterscheidet es von anderen. Die unterschiedlichen Charaktere, Persönlichkeiten, USPs, Benefits […] typischen Profileigenschaften und Alleinstellungsmerkmale deuten bereits darauf hin, dass die Festlegung und Konsistenz einer "einzigartigen Identität" und das einheitliche Ganze, entsprechendes Handeln und wahrnehmbare Prinzipien nicht dem demokratischen Durchschnitt entsprechen können (da sonst auch alle Unternehmen "gleich" wären und nicht der Marke, sondern dem Image z.B. einer Bevölkerung oder Gesellschaft folgen würden). Natürlich ist dies nicht nur ein Steckenpferd des Marketings, sondern ein "Must have" aller Bereiche und damit auch der Politik.
Nachhaltigkeit und Sinn
Betrachtet man ein Unternehmen oder auch ein Land unabhängig von der Komplexität teils widersprüchlicher Einstellungen als strategische, homogene, sich positionierende Einheit, muss man sich automatisch trotz demokratischer Wahlen, erfolgreicher Interessenvertretung oder Majoritäten, reflektierend und selbstkritisch folgende Sinnfragen stellen (exemplarisch):
– Weshalb können Vorsitzende, Präsidenten oder Regierungen Dinge festlegen oder abschaffen, die eine nachfolgende Instanz wieder ändern kann?
– Vertritt ein Broker oder Präsident ein Land, eine Vision, eine (Fonds-)gesellschaft oder eigene Interessen?
– Welche Konsequenzen haben Demokratie, Mitspracherecht […] oder wirtschaftlicher Erfolg?
– Wie verändern sich Zielsetzungen, wenn eine Unternehmensführung, Erben oder ein Präsident nicht mehr handlungs- und entscheidungsfähig sind?
– Wie lassen sich Führungsstil, Regierungsformen, Mehrheitsentscheidungen oder Volksabstimmungen einordnen?
– Wie lange können und dürfen Gesetze, Regeln, Verfassungsänderungen […], wie beispielsweise der Brexit, verbindlich sein?
– Was bedeuten Opposition, Controlling oder Vetorecht?
– Sind Prozesse oder Ziele wichtiger, wer legt diese fest und wie partizipieren die Verantwortlichen?
Authentische Ganzheit
Der ganzheitliche Ansatz und die synchronisierte Wahrheit und Wirklichkeit sind ein individueller Prozess der Unternehmenskultur und praktikablen Darstellung. Corporate Identity projiziert und dokumentiert das Selbstverständnis, die Innen- und Außenwirkung, möglichst sinnstiftende Handlungs-, Orientierungs- und Leitkonzepte und ein wahrnehmbares Wertesystem. Immer wieder drängt sich dabei jedoch der Verdacht auf, dass Erfolg jeglichen Weg legitimiert und auch "Lichtgestalten" unantastbar wären. Das ist aber ein Trugschluss: Freibriefe für Logik oder Vernunft gibt es nicht. Erfolge erscheinen dennoch oftmals als Kompromiss, pragmatische Mischkalkulation, Chaos- und Risikomanagement […] oder diplomatische Lösung, die verlustreiche, negative Kollateralschäden stillschweigend, duldend, fahrlässig oder sogar vorsätzlich in Kauf nehmen. Dieses Delta führt unweigerlich zu einem Gefühl der Ungerechtigkeit und Opferrolle der Systemverlierer. Versuchen Sie das Chaos, politische Willkür und radikale, manchmal auch nur situative, kurzfristige Erscheinungen zeitig zu erkennen und jeglicher Gewalt, verbalem und physischen Terror, der drittklassigen Macht (wenn auch durch scheinbar demokratische Prinzipien legitimiert) […] oder entsprechenden Wut- und Protestaktionen zu widerstehen.
Vorbild und Benchmark Design
Corporate Design und Corporate Identity ermöglichen im Rahmen des Marketings und der Kommunikation nur einen Teil der Maßnahmen, die strategisch wahrnehmbar und gestaltend genutzt werden können, bestimmen aber Lebenskultur, Marktdurchdringung […] oder Zielsetzungen einer Gesellschaft. Letztendlich besetzt Design trotz fehlender Wertschätzung, eine Schlüsselposition. Ein Zeichen zu setzen ist deutlich mehr, als nur eine schöne Gestalt zu realisieren, Online- oder Offline-Medien zu konzipieren bzw. zu gestalten oder eine Kampagne zu realisieren. Verantwortung, Sinn, Nachhaltigkeit, Prozesssteuerung, Zielsetzungen und letztendlich die menschliche Kultur dienen als Orientierungswert und steuern auch Werte, Moral und Vernunft bzw. die Konditionierungen und Verhaltensweisen nachfolgender Personen.
Sieben auf einen Streich
Corporate Identity ist primär eine Bezeichnung des Marketingmanagements und betrifft alle Bereiche des menschlichen Lebens. Oftmals werden folgende Bereiche unterschieden:
1_ Corporate Behavior
Das Verhalten gegenüber Kunden, Netzwerkpartnern, Lieferanten, Mitarbeitern [..] und der Öffentlichkeit legt beispielsweise Führung, Umgangsformen, -ton, Kritikfähigkeit oder wahrnehmbare Prinzipien fest und beschreibt somit die öffentliche Wahrnehmung der eigenen Sichtweise, der Philosophie, der Persönlichkeit, der Identität, des Realitätsbezug, des Charakters und der Reaktionsqualität. In der Politik umschreibt CB beispielsweise die Art einer Reaktion auf Fragen von innen und von außen und ermöglicht eine Identifikation mit der "Sicht der Dinge".
2_ Corporate Communication
Die Unternehmenskommunikation (intern und extern) ist z.B. verantwortlich für Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, werbliche Maßnahmen, Kampagnen […] aber auch für Intranet und die Wahrnehmung aller Netzwerke, die das Image eines Markenprofils stärken, heraus kristallisieren, einheitlich darstellen und erlebbar gestalten. In der Politik formuliert CC die Qualität und den Charakter der politischen Kommunikation, der interaktiven Diskussion und typischen Vorgehensweise.
3_ Corporate Culture
Die Kultur eines Unternehmens oder entsprechende Produkte und Leistungen, ergeben zusammen, mit allen Wirklichkeiten, Lebensqualitäten und Erscheinungsformen, eine Ebene, die einer rationalen, sachlichen Logik sowie einer emotionalen, intersubjektiven und persönlichen Wahrheit entsprechen. In der Politik werden fiktive und reale Kriterien, die begeistern, zum Mitmachen anregen, aktivieren oder motivieren durch z.B. eine parteipolitische Lebens- und Denkart beschrieben. Sie ermöglichen eine Positionierung, Vertrauen oder Sympathie.
4_ Corporate Design
Das einheitliche Design, das durch ein Design-Manual die einzigartigen, beschreibenden Gestaltungsregeln visualisiert und beispielsweise Prinzipien, Größen, Raster, Schriften, Farbe, Typografie […] aber auch Papier, Maßnahmen, Erscheinungsformen, Tools […] oder responsives Webdesign oder Templates festlegt, definiert alle sinnlich wahrnehmbaren (Werbe-)Träger und Designleistungen, von der Kleidung, der Architektur, akustischen Signalen (Audio-Branding), dem olfaktorischen Auftritt […] bis zum Logo, der Geschäftsausstattung, Leitsystemen, Piktogrammen oder einer Kampagne. In der Politik umschreibt ein CD beispielsweise durch richtungsweisende Bezeichnungen, wie rechts, links oder in der Mitte, Naming und Wording […] oder eine prägnante Farbgebung wie z.B. "Die Grünen" (aber auch die Roten, die Schwarzen, die Gelben …), die politische Zuordnung und Zielsetzung.
5_ Corporate Language
Die gezielte Sprachebene ermöglicht eine spezifische Ausdrucksweise und definiert durch eine einheitliche Unternehmenssprache, eine lesenswerte und hörbare Kommunikation innerhalb eines Unternehmens, im Netzwerk sowie mit Kunden. Das einheitlich gesprochene Wort prägt die auditive Verbindlichkeit und Basis für Dialoge. In der Politik charakterisiert CL durch ein klares Naming und Wording die verbale Tonalität und Inhalte als möglichst unverwechselbare Qualität (was Überschneidungen mit Wettbewerbern im Me-too-Portfolio deutlich erschweren).
6_ Corporate Philosophy
Die Marke, der Mythos, das Selbstverständnis oder der Kult eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Leistung basieren in der Regel stets auf einer grundsätzlichen Philosophie und Ausrichtung, spiegeln Intension und Identität wieder. Damit werden die Werte, die Sinn-Ebene, entsprechende Normen oder Verhaltensregeln (meist zurückführend auf den Initiator oder Gründer) nachhaltig festgelegt und eine Tradition als Fundament für zukünftige Entwicklungen formuliert. In der Politik wird die CP als Zugehörigkeitskriterium verstanden, legt Denk- und Sichtweisen fest, basiert oftmals auf Traditionen und weitergeführten Relikten, die unnötig einschränken (z.B. in der CDU/CSU steht das C für christlich, in der SPD sucht man Gewerkschaften und war ursprünglich eine Arbeiterpartei, die Grünen signalisieren Umweltschutz) oder durch Image und Kultur Stimmung verbreiten.
7_ Corporate Soul
Eine einheitliche CS nimmt zwar auf das Image Bezug (Fremdbild), wäre damit aber genau genommen kein Bestandteil der Corporate Identity. Die gefühlte Unternehmensgeschichte, das intuitive Markenmanagement, die zwischenmenschlichen Organisationsstrukturen, Visionen, Fiktionen oder die emotionale Komponente eines Leitbild prägen jedoch die Seele und das nonverbale Markenprofil entscheidend, auch wenn weder ein Verhalten, eine Kommunikation, eine Kultur, ein Design, eine Sprache oder eine Philosophie festgelegt wurden. Die Seele einer politischen Partei oder Strömung sind daher weniger die gemeinsame Fahne, der man folgt, oder gemeinsame Parolen, die man anstimmt, sondern die spürbare, innere Stimme, die aus einem emotionalen Erlebnis eine real erlebbare Zugehörigkeit schaffen kann.
Zusammengefasst kann man feststellen, dass es natürlich auch in der Politik und Parteienlandschaft eine einheitliche Identität geben sollte, die das demokratische Verständnis und unterschiedliche Einstellungen selektiert, filtert, Menschen und (potentielle) Wähler zuordnet, die erst im Kollektiv einer Idee Macht verleihen und einer politischen Überzeugung ein Zuhause schenken können. Wutbürger, Protestwähler oder verantwortungslose Profilneurotiker, die aufgrund willkürlichen Verhaltens, den Statistiken mit einer eigenen, konträren Meinung neue Machtverhältnisse ermöglichen, scheinen zuzunehmen und verleihen so der Momentaufnahme eines Ergebnisses eine neue Qualität, die nicht im Rahmen einer Corporate Identity einer sinnvollen Logik folgen.