Unser Blog
News und RSS-Feeds für Sie
Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.
NewsBlog _ Rubrik: Markt + Wirtschaft
Information vom 19. Februar 2018Daten. Fakten. Zahlen.
Täglich frisch!
Zum Analysieren des Ist-Zustandes benötigt der Mensch in allen Bereichen des Marktes, der Wirtschaft oder des täglichen Lebens sicher und zuverlässige Daten, die genutzt werden können. Nicht nur die Qualität und Inhalte, sondern auch die finalen Zahlen und Quantität überraschen immer wieder. So wird oftmals auch über Kleinigkeiten diskutiert, während der eigentliche Wert um mehrere hundert Prozent überschritten wird. Bereits in der 5. Klasse des Gymnasiums lernt man, dass z.B. die Nullstellen nach dem Komma bzw. die "allgemeine Genauigkeit" letztendlich für eine sinnvolle und zielführende Bestimmung, Rechnung, Planung und Prognose elementar wichtig sind. Verhältnismäßigkeit und Relevanz sollten als gute Berater immer zur Seite stehen. Lassen Sie Zahlen daher immer die bestmögliche bzw. eine verständliche Sprache sprechen.
Rund 7,6 Mrd. Menschen
Basierend auf derzeit über sieben Milliarden Menschen, die auf unserem Planeten existieren sowie ca. 80 Bundesbürgern in Deutschland, ergeben sich auch hinsichtlich der Population, der individuellen Förderung, der Sozialkompetenz, der unterschiedlichsten Bedürfnisse und Zielsetzungen, nicht nur hinsichtlich der Ernährung, der Gesundheit, der Bildung, der Sicherheit, des Verkehrs, der Komfortzonen, […] der Evolution und der Zukunft der einzelnen Profile interessante Herausforderungen und die gigantische Größe und scheinbar unendliche Weite der Ozeane und Regionen der Weltkugel schrumpfen plötzlich stark zusammen. Der Mensch erkennt sehr schnell die Komplexität, die Ressourcenknappheit oder globale, gemeinsame Notwendigkeit, kollektiv zu handeln: Globale Probleme lassen sich eben nicht regional lösen und gerade dann nicht, wenn Ursachen der heutigen Wirkungen in der Vergangenheit liegen oder bemerkt wird, dass man faktisch festgelegte Prognosen (z.B. Klimaziele) nicht erreichen wird. Es ist einerseits sehr schade, dass man selbstverschuldet scheitert und vorzeitig aufgibt und andererseits auch nicht akzeptabel, dass Weg und Ziel verwechselt werden. Auch wenn "Daten, Fakten und Zahlen" uns einen unbefriedigenden Zwischenstand sichtbar machen, ist der Prozess doch nicht beendet? Engagieren Sie sich für "täglich frische, gute Nachrichten" und eine zunehmend sehr positive Tendenz.
365 Tage: 2017
Alleine die "Daten, Fakten und Zahlen" des vergangenen Jahres, die man schnell aus den Statistiken, Chroniken und Übersichten der Medien finden kann, sprechen eine eigene, deutliche Sprache. Folgende Schätzungen und gerundete Werte verstehen sich als unverbindliche Orientierungswerte und teilweise von Dritten fixierte Planungsgrundlagen. In jedem Fall sind sie sehr interessant:
– Flugverkehr: über 5,0 Mrd. Passagiere wurden in diesem Jahr registriert
– Kinderarbeit: über 15 Mio. Kinder mussten arbeiten
– Drogenkonsum: rund 11 Mio. Menschen starben an einer Überdosis
– über 815 Mio. Menschen hungerten
– fast ein Drittel der Menschheit leideten an Übergewicht
– 840 Mrd. Tonnen Papier wurden produziert
– 900 Mio. Menschen hatten keine Toilette (Einwohner der EU: ca. 510 Mio.)
– über 300 Mrd. kg Kot wurden produziert
– Menschlicher Urin, der im Boden versickerte: rund 3,3 Mrd. Hektoliter
– Mehr als doppelt soviele Kinder wurden geboren, als Menschen starben
– Knapp 2,6 Mrd. Tonnen Fleisch bzw. 1,5 Mrd. Tiere wurden weltweit geschlachtet
– Neue Anmeldungen in sozialen Medien: 37,8 Mio. Menschen
– Ausstoß Sperma beim Sex: ca. 3,4 Mrd. Liter
– 3.285 Mrd. Euro wurden für Rüstung ausgegeben, ca. 260 Mrd. Euro für Entwicklungshilfe
– Rüstungsetat USA (2016): 611 Mrd. Dollar
– über 50 Mrd. Liter Wein und 190 Mrd. Liter Bier wurden getrunken
Deutschland
Betrachtet man die schwindelerregenden Größen dieser Daten, Fakten und Zahlen, könnte man sich freuen, NUR die Kennziffern in Deutschland betrachten zu müssen. Die Staatsverschuldung wurde Ende Juni 2017 für die öffentlichen Haushalte in Deutschland mit rund 1,98 Billionen Euro registriert. In den USA waren es zwischen 12.2016 – 12.2017 ca. 20,5 Bio US-Dollar. 2017 wurden in Deutschland zudem durchschnittlich 1,48 Kinder geboren. Leistungsempfänger von Hartz 4 waren "nur noch" 4,365 Mio. Personen. Trotz Steuerflucht und -befreiung, Bilanzierungsoptionen und internationalen Transfers […] gehört Deutschland heute zu den "reichsten Nationen" dieser Welt, der Konjunkturmotor läuft und die Steuereinnahmen von KMU´s sprudeln weiterhin. Man vermutet zudem, dass rund 2.000 Mrd. Euro ohne Zinsertrag angelegt wurden. Unter den Top10 der Kaufkraftprognose nennt man z.B. Starnberg, München oder Erlangen, die mit durchschnittlich fast 30.000,- Euro mehr Geld vermuten. Der durchschnittliche Netto-Monatsverdienst aller Arbeitnehmer liegt bei rund 1.840 Euro. Das Gesamtvermögen der privaten Haushalte wird mit 5.722,6 Mrd. Euro angegeben.
Der überdurchschnittlich gute Wohlstand und eine vielversprechende Entwicklung haben derzeit auch unterschiedliche Ursachen, Marken und Namen. In der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt befinden sich auch einige Deutsche Milliardäre wie: Theo Müller, Martin Viessmann, Liz Mohn, Axel Oberwelland, Wolfgang Herz, Andreas von Bechtolsheim, Karl-Heinz Kipp, Maria-Elisabeth Schaeffler, Wolfgang Marguerre, Günther Fielmann, Ludwig Merckle, Erivan Haub, August von Fink, Aloys Woben, Walter Dröge, Michael Otto, Heinrich Deichmann, Dietmar Hopp, Reinhold Würth, Udo und Harald Tschira, Basso Plattner, Klaus-Michael Kühne, Heinz Hermann Thiele, Dieter Schwarz, Stefan Quandt, Theo Albrecht Junior, Susanne Kalten, Georg Schaffler, Beate Heisrer und Karl Albrecht Junior. Zahlen sind immer nur situativ bedeutungsvoll und ebenso kannte man auch Facebook, Google, Apple & Co. vor 100 Jahren sicher noch nicht. Das sollte aber kein Grund sein anspruchsvolle Zahlen und Kennziffern nicht anzustreben. Das Streben nach Optimierung liegt den Menschen im Blut.
Erfolgreich starten
Es ist wunderbar, dass die mediale Revolution mit all den neuen Kennziffern, "Daten, Fakten und Zahlen" die Möglichkeiten definieren und Ziele planbar gestalten. Erst Big Data, die Digitalisierung und damit die Transparenz und weltweite Vernetzung machen ein globales Netzwerk und eine entsprechend richtige Reaktion möglich, die bislang gar nicht denkbar war. Nutzen Sie die Chance und den frischen Wind als Pionier und Taktgeber einer neuen Zeit aktiv zu werden: Es lohnt sich und ist gleichzeitig auch dringend nötig.
Quellen
Basierend auf Informationen der "ZEIT" 4.12.2017 No50: adapt, Brandwache, Business Insider, clickZ, FAO, FAS/USDA, IAEA, IATA, IFR, ILO, ISPA, Kaufa.de, The Lancet, Mylio, OECD, Pew Research Center, Quennsland University, Science, Social Media Institut, SOMM, Statist, Statistisches Bundesamt, UNHCR, Weltbank, WHO, Wikipedia, Worldometers sowie Westfälische Nachrichten, manager magazin, Handelsblatt, web.de …