Unser Blog
News und RSS-Feeds für Sie
Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.
NewsBlog _ Rubrik: Persönliches
Information vom 26. Mai 2025Der Strategieillusionist
ist weltfremd?

Entscheiden Sie selbst: Die allermeisten Vollpfosten werden widerstandslos, angespitzt in den Boden gerammt bzw. verbringen ihr Dasein meist statisch, weltfremd, mental unbeweglich und beinahe vorsätzlich nicht reflektierend. Mangelnde Kritikfähigkeit, geistige Baustellen oder ein Synapsenstau zeichnen sie aus. Sie funktionieren einem System angepasst und wollen doch einzigartig und individuell anders sein. Gebrandmarkt und geistig tätowiert fürs Leben? Das Selbstbewusstsein katapultiert diesen Teilbereich der Menschheit (ohne Angabe einer Quote oder Vermutung), trotz der gewichtigen Schlichtheit des Denkmusters aber nicht selten in schwindelnde Höhen. Diese Alltagsmagier sind zwar meist unterdurchschnittlich begabt und verzaubern selten, ihr Intellekt ist nicht selten unterirdisch, der vermutete Faktor wird aber gleichzeitig immer wieder von Fans und ihnen selbst einigen Überfliegern angerechnet. Ursächlich basiert dies wohl auf dem menschlichen Bewusstsein, dass Einzigartigkeit und Persönlichkeit per se als positive Eigenschaft agieren würden und der erfolgreiche Populist nutzt dieses Potential.
Berücksichtigt man gefühlt-vermutend die globale, derbe, träge Masse, ist diese unflexible Bewegungslosigkeit auf dem besten Weg, füllig, satt, träge, meist auch militant und angriffslustig zu sein. Überdimensional und -gewichtig zu wachsen, aber ist genau genommen auch nicht weltfremd oder außergewöhnlich. Besonders Millennials der Generation Y haben das Zeug quantitativ zu punkten und Wachstum in Kilogramm zu messen. Ich hoffe, das wird sich nicht konsequent fortsetzen, bis der Menschheit der Kragen platzt.
Sicher bestehen familiäre, regionale, nationale, moralische und situativ aktionistische Unterschiede, die in ihren Bann ziehen, aber die globale Weltreligion der dumpfbackigen Trägheit ergibt ethisch keinen Sinn und entzieht sich oftmals der Möglichkeit, das Defizit selbstkritisch zu erkennen. Die, die das erkennen, sitzen meist frustriert und nachdenklich vor dem Fernseher und fragen sich medial beim Betrachten der Internet-Seiten oder des Social Web, wie man so sein kann. Die meisten Requisiten, die Niveau-Limbo-Illusionisten nutzen, dienen Sinnestäuschungen für Gleichgesinnte und folgen lediglich einer einfältigen Strategien von einem anderen Stern. Ich betrachte persönlich keine künstlich definierte Generation, keinen Zeit-Zyklus oder eine bestimmte Kohorte als typisch weltfremd und lasse mich auch sehr gerne positiv überraschen. Der allgemeine Trend zur Drittklassigkeit, denen eine Strategie als Illusion zu teil wurde oder die absurde Konzepte befolgt, erscheint grenzwertig – auch für den Rest der Bevölkerung. Ein global-moralisches Gesellschafts-Gen scheint aber im Erbgut überall verankert zu sein.
Richtungen, Charakterzüge, Umstände [...] und auch persönliche Eigenschaften ändern sich ständig – auch meine. Anpassung an Tendenzen, Strömungen, Mikro- und MakroWerte [...] und hoffentlich positive Optimierungen sind im Laufe der Lebenszyklen ganz normal. Doch eine relevante, grundsätzliche Haltung und übergeordnete Werte, Ethik und Konditionierungen, sollten stets eine Verbesserung anstreben und auch das persönlich Etablierte generell erhalten.
Jede Bevölkerung, jede Zeit und jede Region modifiziert logisch und situativ die jeweiligen Spielregeln und damit natürlich auch die Verhaltensweisen der Menschen. Zudem gibt es gerade im Leben Prozesse, Wege, Perspektiven und Ausrichtungen, die nicht immer gleich bleiben. Das Typische und der Zeitgeist sind immer nur eine Momentbetrachtung. So gesehen sind wir alle responsive Strategieillusionisten, die individuell durchs Leben schreiten, ob als Boomer, X, Y, Z oder drittklassiges Alphamännchen.