Claim - Image Prozessorientiert denken. Zielorientiert lenken. Unique since 1993 | UNIQ Designbüros
fullsize
Spenden und NonProfit ...
fullsize
TranerLizenz'19 LifeKinetik
fullsize
Think Global – Act Local
Claim - Image Prozessorientiert denken. Zielorientiert lenken.

An Apple a Day 2025

Donnerstag, 27.03.2025
Berlin | New York
|
Moskau | Dubai
|
Rio de Janeiro | Sydney
|

Öffnungszeiten

Sie erreichen
die UNIQ Designbüros telefonisch
derzeit nur nach vorheriger
Vereinbarung,
per WhatsApp,
E-Mail oder Zugang/Kennwort.
Hinterlassen Sie eine Nachricht:
Wir rufen Sie sehr gerne zurück.


Unsere Jubiläumsjahre:
2023: 30 Jahre UNIQ Designbüros
2022: 50 Jahre 1. Klasse '72
2022: 25 Jahre A. Sagdiç (Team)
2022: 20. Hochzeitstag
2021: 15 Jahre Copywrighter
2020: 35 Jahre Abi8385
2020: 20 Jahre Benefitness
2019: 20 Jahre UNIQ Werbeagentur
2015: 50 Jahre Stefan Strehl

Save The Date

fullsize

Comic der Woche

ID-Zugang

Wichtiger Hinweis!
Ihre ID, die E-Mail-Adresse oder/und das eingegebene Kennwort sind falsch. Bitte Inhalte, Zugangsdaten und Schreibweise nochmals prüfen oder mit unserem CMS-Team klären.

Unser Blog

News und RSS-Feeds für Sie

Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.

NewsBlog _ Rubrik: Markt + Wirtschaft

Information vom 10. Februar 2025

Ist die Welt nicht gross genug

für alle Länder und Nationen?

Ist die Welt nicht gross genug

Wieviele Menschen, wieviel Wachstum, wieviel Migration und Seenotrettungen verkraften wir, wie und wo auch immer? Wozu ständiges Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum, Machtzentren, Metropolen [...] oder politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche, familiäre Potentialunterschiede, die die Migration, Flucht und das Leid der Verlierer produzieren? Inzwischen sind weltweit mehr als 100 Millionen Menschen unterwegs oder auf der Flucht. Weshalb migrieren Flüchtlinge nicht in Massen nach China, Russland, Asien, Afrika, Süd- und Mittelamerika oder Indien bzw. können dort bleiben, woher sie kommen? Wenn Politik, Moral, Macht [...] Menschen, Frauen und Kinder nicht einmal Sport treiben lassen, Bildung verboten ist oder Unschuldige und Andersgesinnte in Gefängnissen eingesperrt oder gefoltert werden, ist unsere Welt scheinbar doch nicht groß genug?

Ist es in vielen Teilen der Welt so schrecklich, weil es dort keine Immigrationspolitik oder ein rein europäisches Einwanderungs-Konzept für Millionen und Reizvolles gibt!? Europa ist jedenfalls zu klein oder? Die gerechten Antworten wären einfach und logisch. Potentialunterschiede und der »osmotische Druck des Erfolgs« durch Wirtschaft, Wohlstand und Kapital zu vollziehen eine Pullfunktion, für die es sich scheinbar lohnt, das eigene Leben auf der Flucht aufs Spiel zu setzen. Ich würde ehrlich gesagt auch nicht nach Indien, Russland, China [...] oder an die Polkappen auswandern wollen oder dort Asyl beantragen. Woran liegt das also rational, sachlich und neutral betrachtet? Wohin würden Sie ggf. auswandern wollen?

Gesättigte Märkte, Sättigungs-Wohlstand, eine eintrübende aber paradiesische Wirtschaft, der Konsumzwang, die Überschuldung, das Märchen von der perfekten Welt [...] trotz Privatinsolvenzen ist die Menschheit bereit zum Spießrutenlauf mit LaOla-Gesängen Spalier zu stehen. Der Deutsche Wohlstand scheint jedoch nur paradiesische Kulissen filmreif zu bieten. Man rennt blind aufwärts und vorwärts, während man abwärts kippt. Eine andere Art Lemminge säumen das Procedere als Statisten ihres eigenen Untergangs? Oder sind es Jubelgesänge der Sieger im Reigen des Aufbruchs, den die sozialen Medien als Reichtum und Sorglosigkeit projiezieren? Dritter Herbst oder erneuter Frühling? Always the same old soup? Als Optimist möchte ich mich dem depressiven, negativen Bild des medialen Armageddon nicht widerstandslos hingeben. Natürlich kann es hier paradiesisch-demokratisch schön sein, doch der Alltag und die Sorgen meiseln seit Jahren den Bundesbürgern Falten und herabhängende Mundwinkel ins Gesicht. Wo ist der allgemeine Optimismus geblieben?

Dabei hätte die Menschheit doch sehr viel Raum für Potentialentfaltung, Frieden, Ideen, [...] und Individualität!? Der Trend zu Metropolen, MegaCities und Thrombosebildung und Verklumpung, also Bewegungsunfähigkeit, befördert inzwischen über 8 Milliarden Menschen zur Marktwirtschaft der übersättigten Bullimie in Zentren, Wirtschaftsmetropolen, Börsen, Marktleben und Großstädte. Überall dort stehen jedoch meist auch gut sichtbar einige Wohlstandsbäuche und Satte vor der Embolie, dem Infarkt und dem Totalschlag geistiger Armut. Die Schattenseiten, das Abschreckende, resultierende Kriege und Terroranschläge werden nicht oder selten transparent und überrealistisch gezeigt. Negativschlagzeilen füllen ständig und politisch motiviert die Nachrichtensendungen. Horror und Terror verkauft sich wohl besser!? Die Menschheit der markengeilen DiscountTraveller reist borniert und gleichzeitig stinkarm durch die Erfolgsgeschichten und Tiefen des Daseins. Die Realität wird nicht selten völlig falsch wahrgenommen und passt nicht zu den individuellen, persönlichen Wirklichkeiten.

Weshalb genießt man die Ruhe oder KreativePausen in sicheren Gefilden, entfernt von steilen, gefährlichen Klippen, die dem Suizid geweiht sind oder meidet die tatsächliche Wahrheit? Vielleicht, weil man lieber den Folgen der eigenen Selbstherrlichkeit entkommt, wenn man es sich leisten kann? Dabei wäre es so einfach mit etwas Verzicht, Bescheidenheit, Empathie, Demut [...] oder Selbstlosigkeit das absurde Wachstum – auch der Bevölkerung –, den Konsum, die Moral, Verdrossenheit und Unvernunft zu reduzieren. Es gäbe global betrachtet und weltweit harmonisch verteilt, in allen Ländern und für alle Menschen ausreichend Raum und Zeit geistreich, mit kollektivem Bewusstsein und sozialkompetent das Richtige zu tun. Markt und Wirtschaftlichkeit sind definitiv keine Wachstumstreiber. Die Qualität ist wichtiger als die Quantität und das »Nein« oftmals zielführender, als die Realisation und Befriedigung der Gier, des »Höher, weiter, schneller und immer mehr«. 

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Angst vor Freiheit, Unabhängigkeit, Raum [...] oder dem weißen, leeren Stück Papier (horror vacui oder Leucosephobie), das man vollständig nutzen könnte, sprichwörtlich die Menschheit lähmen. Schafft man sich oder erhält man „Alte Probleme“, damit keine neuen auftauchen und nach Lösungen fragen? Sind das aber nicht Fortschritt und Innovation? Wäre es nicht auch für Märkte vorteilhaft, wenn Bedarfe bestehen würden und die Systeme nicht gesättigt mit Discountern locken müssten? Wäre es nicht auch für die Wirtschaft gut, wenn weniger Risiken, Umsätze und Bilanzen mehr Gewinne oder Entfaltungsspielräume bieten würden? Wäre Komfort, den wir uns demütig auch leisten könnten, nicht reizvoll und würde zufriedener machen? Wo liegen die Grenzen der Welt, der menschlichen Resilienz und Belastbarkeit, der sinnvollen, vernünftigen Qualität und Lebensfreude? Wann erreichen wir die Schwelle des persönlichen Glücks und wann überschreiten und verlassen wir diesen sinnvollen und vernünftigen Pfad der Vernunft und WeltEthik wieder? Fakt ist: Blindes Wachstum ist unvernünftig und unlogisch – es sieht die Risiken nicht.

Zitat des Tages

„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.”

Harry Rowohlt (1945 – 2015)
Bemerkung der Redaktion

Wenn das Gesagte dem entspricht, was man tatsächlich sagen wollte, geplant und entwickelt hat, wird aus der Vision und dem Gefühl eine Strategie und ein Konzept, die der Persönlichkeit entsprechen (Strategie, Unternehmenskommunikation).

Schrift des Tages

True-Sketch

Einfach bestellen bei www.tomchalky.com

Bild des Tages

Sonderzug nach B.
Fragen? Rufen Sie an: 0911 - 6 89 77 89

News | Blog

Die neuesten Kommentare

der Rubriken

  • 27. MÄRZ – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: HEINZ B., DOMINIK H. +++
  • SOWIE: QUENTIN TARANTINO (1963) US-FILMEMACHER (U.A. PULP FICTION, KILL BILL, INGLOURIOUS BASTERDS), REGISSEUR, PRODUZENT, DREHBUCHAUTOR, SCHAUSPIELER UND ZWEIFACHER OSCAR-PREISTRÄGER +++
  • MSTISLAW ROSTROPOWITSCH (1927) RUS. CELLIST, DIRIGENT, PIANIST UND HUMANIST +++
  • CARL BARKS (1901) US-COMICAUTOR UND -ZEICHNER BEI "WALT DISNEY", U.A. SCHÖPFER VON "DONALD DUCK" +++
  • EISAKU SATÓ (1901) JAP. POLITIKER, ALS ERSTER ASIATE TRÄGER DES FRIEDENSNOBELPREISES (1974) +++
  • LUDWIG MIES VAN DER ROHE (1886) DT. ARCHITEKT, PIONIER DER MODERNEN ARCHITEKTUR +++
  • HENRY ROYCE (1863) BRIT. AUTOMOBILPIONIER, MITBEGRÜNDER VON "ROLLS-ROYCE" +++
  • WILHELM CONRAD RÖNTGEN (1845) DT. PHYSIKER, ENTDECKER DER RÖNTGENSTRAHLEN, ERSTER TRÄGER DES NOBELPREISES FÜR PHYSIK (1901) +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: AUGUSTA, HEIMO, ERNST +++
  • 27. MÄRZ – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: HEINZ B., DOMINIK H. +++
  • SOWIE: QUENTIN TARANTINO (1963) US-FILMEMACHER (U.A. PULP FICTION, KILL BILL, INGLOURIOUS BASTERDS), REGISSEUR, PRODUZENT, DREHBUCHAUTOR, SCHAUSPIELER UND ZWEIFACHER OSCAR-PREISTRÄGER +++
  • MSTISLAW ROSTROPOWITSCH (1927) RUS. CELLIST, DIRIGENT, PIANIST UND HUMANIST +++
  • CARL BARKS (1901) US-COMICAUTOR UND -ZEICHNER BEI "WALT DISNEY", U.A. SCHÖPFER VON "DONALD DUCK" +++
  • EISAKU SATÓ (1901) JAP. POLITIKER, ALS ERSTER ASIATE TRÄGER DES FRIEDENSNOBELPREISES (1974) +++
  • LUDWIG MIES VAN DER ROHE (1886) DT. ARCHITEKT, PIONIER DER MODERNEN ARCHITEKTUR +++
  • HENRY ROYCE (1863) BRIT. AUTOMOBILPIONIER, MITBEGRÜNDER VON "ROLLS-ROYCE" +++
  • WILHELM CONRAD RÖNTGEN (1845) DT. PHYSIKER, ENTDECKER DER RÖNTGENSTRAHLEN, ERSTER TRÄGER DES NOBELPREISES FÜR PHYSIK (1901) +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: AUGUSTA, HEIMO, ERNST +++
  • 27. MÄRZ – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: HEINZ B., DOMINIK H. +++
  • SOWIE: QUENTIN TARANTINO (1963) US-FILMEMACHER (U.A. PULP FICTION, KILL BILL, INGLOURIOUS BASTERDS), REGISSEUR, PRODUZENT, DREHBUCHAUTOR, SCHAUSPIELER UND ZWEIFACHER OSCAR-PREISTRÄGER +++
  • MSTISLAW ROSTROPOWITSCH (1927) RUS. CELLIST, DIRIGENT, PIANIST UND HUMANIST +++
  • CARL BARKS (1901) US-COMICAUTOR UND -ZEICHNER BEI "WALT DISNEY", U.A. SCHÖPFER VON "DONALD DUCK" +++
  • EISAKU SATÓ (1901) JAP. POLITIKER, ALS ERSTER ASIATE TRÄGER DES FRIEDENSNOBELPREISES (1974) +++
  • LUDWIG MIES VAN DER ROHE (1886) DT. ARCHITEKT, PIONIER DER MODERNEN ARCHITEKTUR +++
  • HENRY ROYCE (1863) BRIT. AUTOMOBILPIONIER, MITBEGRÜNDER VON "ROLLS-ROYCE" +++
  • WILHELM CONRAD RÖNTGEN (1845) DT. PHYSIKER, ENTDECKER DER RÖNTGENSTRAHLEN, ERSTER TRÄGER DES NOBELPREISES FÜR PHYSIK (1901) +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: AUGUSTA, HEIMO, ERNST +++