Claim - Image Prozessorientiert denken. Zielorientiert lenken. Unique since 1993 | UNIQ Designbüros
fullsize
Spenden und NonProfit ...
fullsize
TranerLizenz'19 LifeKinetik
fullsize
Think Global – Act Local
Claim - Image Prozessorientiert denken. Zielorientiert lenken.

An Apple a Day 2025

Samstag, 25.01.2025
Berlin | New York
|
Moskau | Dubai
|
Rio de Janeiro | Sydney
|

Öffnungszeiten

Sie erreichen
die UNIQ Designbüros telefonisch
derzeit nur nach vorheriger
Vereinbarung,
per WhatsApp,
E-Mail oder Zugang/Kennwort.
Hinterlassen Sie eine Nachricht:
Wir rufen Sie sehr gerne zurück.


Unsere Jubiläumsjahre:
2023: 30 Jahre UNIQ Designbüros
2022: 50 Jahre 1. Klasse '72
2022: 25 Jahre A. Sagdiç (Team)
2022: 20. Hochzeitstag
2021: 15 Jahre Copywrighter
2020: 35 Jahre Abi8385
2020: 20 Jahre Benefitness
2019: 20 Jahre UNIQ Werbeagentur
2015: 50 Jahre Stefan Strehl

Save The Date

fullsize

Comic der Woche

ID-Zugang

Wichtiger Hinweis!
Ihre ID, die E-Mail-Adresse oder/und das eingegebene Kennwort sind falsch. Bitte Inhalte, Zugangsdaten und Schreibweise nochmals prüfen oder mit unserem CMS-Team klären.

Unser Blog

News und RSS-Feeds für Sie

Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.

NewsBlog _ Rubrik: Markt + Wirtschaft

Information vom 03. Juli 2017

Komplexität

Fraktal und zugenäht

fullsize

Trotz binärer, mathematischer Logik und Genauigkeit, bewiesener Gesetzmäßigkeiten, Regeln, Funktionen oder Transformationsmodelle sind bestehende Fakten und Tatsachen oftmals situativ. Neben der einfachen binären Darstellung, die nur aus den beiden Ziffern Null und eins besteht, gibt es aber auch Kreisläufe, abgeschlossene Prozesse, nie endende Strukturen und Zahlen, die periodisch oder unendlich, wie die Kreiszahl Pi, unsere Vorstellungskraft überfordern. Das Portfolio der Möglichkeiten erscheint beinahe unbegrenzt zu sein und selbst ein sehr strukturierter, analytischer Gestalter und kreative Köpfe scheinen im chaotischen Wirrwarr der vielen, dynamischen und komplexen Zettelchen, Notizen, Bemerkungen, Daten, Ebenen, Regeln, Gesetze, Vorgaben, Zeichen, Folgen, Darstellungsmöglichkeiten […] zu verzweifeln: Fraktal und zugenäht!

Natürlich
Die ganzen, natürlichen Zahlen (1, 2, 3, 4, …_), die man auch zum Zählen verwendet, scheinen relativ einfach und nachvollziehbar zu sein. Bereits bei der Zahl Null scheiden sich die Geister und der Sinn der Primzahlen und "komplexen Zahlen" beginnt die "Höhere Mathematik" mit "Bauer E2 nach E4" zu eröffnen. Die Komplexität (Vielschichtigkeit; Variantenreichtum) ist in der Regel die logische Folge einer Entwicklung "vom Einfachen zum Komplexen". Systeme, z.B. in Einzelscherben zerspringende Gläser, lassen sich selten simpel transformieren, Wechselwirkungen offensichtlich erkennen und Emergenz, das Auftauchen weiterer, neuer Strukturen, ist ein logischer, aber nicht immer klar darstellbarer, chaotischer Zustand. Der erste Blick kann viele Aufgaben nicht mehr lösen. Wo soll man anfangen?

Fibonacci und der Goldene Schnitt
Nicht immer lassen sich Sequenzen, periodische, reelle Zahlenfolgen, n-gliedrige Folgen […] feststellen. Unendliche Folgen können gegen einen Grenzwert konvergieren oder als Rekursionen angegeben werden (vgl. z.B. Fibonacci-Folge: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13). Damit beginnt auch der Kreative die Zusammenhänge zwischen mathematischer Logik, Rhythmus, Folgen oder z.B. dem "Goldenen Schnitt" zu erkennen und ganz clevere Denker (gerne auch bei Intelligenztests verwendet), verstehen beispielsweise "Arithmetische Folgen höherer Ordnung" (Beispiel: 1, 3, 6, 15 …). Das klingt komplex und unverständlich, ist es aber nicht. Die erste, dynamische Differenzfolge wäre 2, 3, 4, 5 ...

Für den täglichen Gebrauch
Kreative, Gestalter und Kommunikationsdesigner konzentrieren sich meist auf verkürzte Versionen, wie z.B. bei der Kreiszahl Pi für den Wert 3,14 (statt 3,1415926535897932384626…), da die Unendlichkeit der irrationalen Zahl π schon sehr bald die Synapsen zu sprengen und "kreativ" zu sein scheint. Einige arbeiten sogar mit dem Teilungsverhälnis des Goldenen Schnittes Phi (Φ) und dem Wert Φ ca. 1,6180339887… (gerundet; längerer Abschnitt ca. 0,618…, kürzerer Abschnitt ca. 0,382) – auf den Spuren der griechischen Antike (z.B. Euklid von Alexandria) oder der Renaissance (z.B. Johannes Keppler) und versuchen das "ideale Prinzip" ästhetischer Proportionierung in künstlerischer, architektonischer und kunsthandwerklicher Praxis erfolgreich zu bewerten. Unterm Strich könnte ein Mathematiker sicher auch die tausendste Stelle hinter dem Komma berechnen, ein Grafiker tendiert zum Pragmatischen und viele Auftraggeber interessiert das eigentlich gar nicht: Hauptsache ein Ergebnis ist schön und erfolgreich.

Fraktale
Die Bedeutung dieser mathematischen Logik, die es natürlich auch als  "Goldene Spirale" (Näherung durch Viertelkreise) oder als "Goldenen Winkel" (ca. 137,5°) gibt, kann man nicht nur bei Kristallstrukturen, Fichtenzapfen, Blütenblättern oder Sonnenblumen einbeziehen, es lassen sich so auch wunderbare CDs, Logos, Raster […] Produkte gestalten. Um nicht zu viele Zahlenspiele zu betreiben und Leser unnötig damit zu penetrieren, möchte ich lediglich auf binäre Systeme, die nur aus den Ziffern "0" und "1" bestehen, Selbstähnlichkeiten, Fraktale bzw. Mandelbrot hinweisen, Chaos lediglich mit der Möglichkeit strukturierter Vorgehensweisen im Sinne der Koch-Kurve (Iterationsverfahren) oder Sierpiński umschreiben, für den "Menger-Schwamm" begeistern und daran erinnern, dass Gerd Gerken als Trendguru bereits in den 1990er-Jahren mit "Die fraktale Marke – eine neue Intelligenz der Werbung", die bestehende Systematik des Markenmanagements revolutionieren wollte. Zusammenhänge, die man nicht sofort erkennt oder versteht, müssen nicht automatisch unerklärbar, unverständlich oder gar mystisch sein.

Fazit: Die sachliche, bewiesene aber auch sonstige, mathematische Logik ist in der Regel alternativlos und Gesetzmäßigkeiten sind nicht nur eine Frage der Definition, Kommunikation oder Meinung, sondern wie die Schwerkraft, Gravitation und auch viele komplexe Zustände problemlos berechenbar. Fraktale können schön sein, müssen sie aber nicht. Man sollte der Vielzahl unterschiedlicher Geschmäcker, Konditionierungen […] und Wahrheiten mit der Realität und erlebbarer, spürbarer, "Emotionaler Logik" begegnen. Bewiesene Tatbestände, mathematische Logik oder auch die Evolution versus (Aber-)Glaube sind nicht verhandelbar. Wer zudem Lust hat einen Nobelpreis für Mathematik zu bekommen und z.B. die Endlichkeit oder Unendlichkeit der Kreiszahl π beweisen kann, scheitert derzeit in jedem Fall – vielleicht nicht, weil er an der geistigen und intellektuellen Reife die eigenen mentalen Grenzen erkennt, sondern weil für diese Disziplin, aus ganz persönlichen Gründen, kein Nobelpreis vergeben wird ;-)

Zitat des Tages

„Bücher enthalten den Tagesbedarf an A, B, C, D … oder K. Riskieren Sie keine Mangelerscheinung und geistige Armut.“

Stefan Strehl, Designer
Bemerkung der Redaktion

Lesen bildet und bietet unserem Gehirn und der Seele lebenswichtige Grundlagen, die unsere Existenzgrundlage sichern ;-)

Schrift des Tages

Whicker Regular

Einfach bestellen bei www.tomchalky.com

Bild des Tages

Best friends 4 ever
Fragen? Rufen Sie an: 0911 - 6 89 77 89

News | Blog

Die neuesten Kommentare

der Rubriken

  • 25. JANUAR – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: BERND SCH., COCO, DAGMAR M., MONICA M., BARBARA McK., COCO, ANGELA ST., CHRISTIAN L., HERBERT O., SABINE B., SUSANNE H., LEA ST. +++
  • SOWIE: DAGMAR BERGHOFF (1943) DT. MODERATORIN, ERSTE SPRECHERIN DER TAGESSSCHAU +++
  • ROY BLACK (1943) ALIAS GERHARD HÖLLERICH, DT. SCHLAGERSÄNGER +++
  • VIRGINIA WOOLF (1882) BRIT. SCHRIFTSTELLERIN +++
  • ELLY HEUSS-KNAPP (1881) GRÜNDERIN DES DT. MÜTTERGENESUNGSWERKS, FRAU DES ERSTEN DT. BUNDESPRÄSIDENTEN +++
  • ROBERT BOYLE (1627) IRISCHER NATURFORSCHER, PHYSIKER UND CHEMIKER, PRÄGTE DEN BEGRIFF DES "CHEMISCHEN ELEMENTS" +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: WOLFRAM +++
  • 25. JANUAR – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: BERND SCH., COCO, DAGMAR M., MONICA M., BARBARA McK., COCO, ANGELA ST., CHRISTIAN L., HERBERT O., SABINE B., SUSANNE H., LEA ST. +++
  • SOWIE: DAGMAR BERGHOFF (1943) DT. MODERATORIN, ERSTE SPRECHERIN DER TAGESSSCHAU +++
  • ROY BLACK (1943) ALIAS GERHARD HÖLLERICH, DT. SCHLAGERSÄNGER +++
  • VIRGINIA WOOLF (1882) BRIT. SCHRIFTSTELLERIN +++
  • ELLY HEUSS-KNAPP (1881) GRÜNDERIN DES DT. MÜTTERGENESUNGSWERKS, FRAU DES ERSTEN DT. BUNDESPRÄSIDENTEN +++
  • ROBERT BOYLE (1627) IRISCHER NATURFORSCHER, PHYSIKER UND CHEMIKER, PRÄGTE DEN BEGRIFF DES "CHEMISCHEN ELEMENTS" +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: WOLFRAM +++
  • 25. JANUAR – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: BERND SCH., COCO, DAGMAR M., MONICA M., BARBARA McK., COCO, ANGELA ST., CHRISTIAN L., HERBERT O., SABINE B., SUSANNE H., LEA ST. +++
  • SOWIE: DAGMAR BERGHOFF (1943) DT. MODERATORIN, ERSTE SPRECHERIN DER TAGESSSCHAU +++
  • ROY BLACK (1943) ALIAS GERHARD HÖLLERICH, DT. SCHLAGERSÄNGER +++
  • VIRGINIA WOOLF (1882) BRIT. SCHRIFTSTELLERIN +++
  • ELLY HEUSS-KNAPP (1881) GRÜNDERIN DES DT. MÜTTERGENESUNGSWERKS, FRAU DES ERSTEN DT. BUNDESPRÄSIDENTEN +++
  • ROBERT BOYLE (1627) IRISCHER NATURFORSCHER, PHYSIKER UND CHEMIKER, PRÄGTE DEN BEGRIFF DES "CHEMISCHEN ELEMENTS" +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: WOLFRAM +++