Claim - Image Prozessorientiert denken. Zielorientiert lenken. Unique since 1993 | UNIQ Designbüros
fullsize
Spenden und NonProfit ...
fullsize
TranerLizenz'19 LifeKinetik
fullsize
Think Global – Act Local
Claim - Image Prozessorientiert denken. Zielorientiert lenken.

An Apple a Day 2025

Mittwoch, 09.07.2025
Berlin | New York
|
Moskau | Dubai
|
Rio de Janeiro | Sydney
|

Öffnungszeiten

Sie erreichen
die UNIQ Designbüros telefonisch
derzeit nur nach vorheriger
Vereinbarung,
per WhatsApp,
E-Mail oder Zugang/Kennwort.
Hinterlassen Sie eine Nachricht:
Wir rufen Sie sehr gerne zurück.


Unsere Jubiläumsjahre:
2025: 60 Jahre Stefan Strehl
2023: 30 Jahre UNIQ Designbüros
2022: 50 Jahre 1. Klasse '72
2022: 20. Hochzeitstag
2021: 15 Jahre Copywrighter
2020: 35 Jahre Abi8385
2020: 20 Jahre Benefitness
2019: 20 Jahre UNIQ Werbeagentur
2015: 50 Jahre Stefan Strehl

Save The Date

fullsize

Comic der Woche

ID-Zugang

Wichtiger Hinweis!
Ihre ID, die E-Mail-Adresse oder/und das eingegebene Kennwort sind falsch. Bitte Inhalte, Zugangsdaten und Schreibweise nochmals prüfen oder mit unserem CMS-Team klären.

Unser Blog

News und RSS-Feeds für Sie

Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.

NewsBlog _ Rubrik: Leben 4.0

Information vom 16. Juni 2025

Leben 4.0

Mehr geht nicht

Leben 4.0

Leben 4.0 ist eine Vision und beschreibt wie „Perfektionismus“ kein konkretes, erreichbares Ziel, sondern dient als Orientierungspunkt und gibt nur eine Richtung vor. Wer Prozesse ständig optimiert und eine Perspektive verfolgt, darf den absoluten Superlativ nie als Ziel fixieren, denn das Maximum ist nicht nur unerreichbar, der Weg kann auch krank machen anstatt zu helfen.

Die Verabschiedung vom üblichen, vollständigen Zehnerstrukturdenken in Deutschland u.a. Ländern (Dezimalsystem), der z.B. 60er-Einteilung (Grad, Minuten, Sekunden), exemplarisch auch die 12er-Tortenhäppchen-Einteilung (Uhr, Monate, Dutzend Astrologie und Sternzeichen) darf ohne superlative Unendlichkeit, Quartale, pyramidenähnlicher Aufbauten oder den Jahreszeiten entsprechenden Zyklen, als 4.0-Vollendung verstanden werden. Kein Loop, kein Kreislauf, keine Möbius Band und auch kein darstellbares Ziel. Die Wirtschaft hat die Idee symbolisch als „geniale“ Industrie 4.0 benannt, was man jedoch auch falsch deuten, so ein Ziel definieren und das man im Leben nicht erreichen kann, es sei denn, das Procedere setzt sich anschließend über z.B. die Variante 5.5 und weitere Steps fort. Damit wird jedoch auch der Idee und dem „göttlichen“ Orientierungspunkt ein menschlich angepeiltes Ziel, das dann auch konkrete Missionen und Massnahmen möglich macht.

Leben 4.0 versteht sich daher perfektionistisch abgeschlossen, eben nur als Orientierungswert, richtungsweisend und "göttlich" (besser übermenschlich) – mehr geht nicht bzw. projiziert eine Art Perpetuum Mobile der Vollendung. Die Menschheit kann 4.0 nie erreichen. 4.0 wäre auch vergleichbar mit einer klar definierten, limitierteren Kreislinie, an der sich der Mensch mit der Unendlichkeit der Kreiszahl Pi mathematisch die Zähne ausbeißen würde, während der Verstand die Einheit Kreis als abgeschlossene Form akzeptiert. 4.0 symbolisiert auch die Summe aller z.B. Jahreszeiten und Zyklen. Der einzelne Mensch kann sicher mehrfach oder manchmal auch „hundertfach“ die Jahreszeiten Frühling [...] oder Winter erleben, muss aber irgendwann, mit dem Ende seiner Lebenszeit, die Turnusse beenden und sein Zepter an nachfolgende Generationen abgeben … auf dem Weg zu 4.0

Was also ist Leben 4.0 im Sinne einer Idee der Schöpfung? Insgesamt wurden ab dem angenommenen, wahrscheinlichen Urknall und vorausgesetzt keiner weiteren Wiederholungen, das Leben auf der Erde (andere Lebensformen sind der Menschheit bislang kaum bekannt), erst vor ca. 3,5 – 4.0 Milliarden Jahren erste Spuren des Lebens, Prokaryonten, aus unbelebter Materie, voraussichtlich als bakterienartige Einzeller möglich. Mit der Kambrischen Explosion vor etwa 500 Millionen Jahren entwickelte sich das tierische Leben durch Würmer und Vorläufer der späteren Wirbeltiere. Es folgten Massensterben, Ordovizium, Silur, Devon, Karbon, Perm, Trias, Jura, Kreide, Tertiär, Pleistozän, [...] Quartär. Vor rund 150 Millionen Jahren entstanden die ersten Vögel [...] und der erste Mensch wird als „Homo Rudolfensis“ vor rund 2,5 Millionen Jahren vermutet, seine ursprüngliche Existenz dürfte mindestens 7 Millionen Jahren afrikanische Wurzeln haben. Der Homo Sapiens entstand erst vor ca. 250.000 Jahren. Damit existiert die „heutige Menschheit“ bei angenommen 13,7 Milliarden Jahren seit dem Urknall noch nicht sehr lange (1 Promille der Gesamtdauer wären über 1 Million Jahre). Das Leben ist demnach schon sehr alt, die Entwicklung der Menschheit bislang nur eine Notiz.

Zitat des Tages

„Verwechseln Sie nicht Lesbarkeit mit Kommunikation. Nur weil etwas lesbar ist, bedeutet das nicht, dass es etwas kommuniziert und noch viel wichtiger, es bedeutet nicht, dass es das Richtige kommuniziert.”

David Carson, Designer
Bemerkung der Redaktion

Lesbarkeit ist z.B. bei Mengentext im CMS, in einem Buch oder einer Zeitung wichtig, Kommunikation beispielsweise im Dialog bzw. im Gespräch zwischen Anbieter und Interessent.

Schrift des Tages

Magnite-Alt-italic

Einfach bestellen bei www.tomchalky.com

Bild des Tages

Pokalfetischisten
Fragen? Rufen Sie an: 0911 - 6 89 77 89

News | Blog

Die neuesten Kommentare

der Rubriken

  • 9. JULI – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: HARALD E., DOMINIQUE E., MATTHIAS A., MARIA D., REINHARD L., BIANCA A., SOFIE B., FRITZ A. +++
  • SOWIE: TOM HANKS (1956) US-SCHAUSPIELER (U.A. PHILADELPHIA, CAST AWAY), REGISSEUR UND MEHRFACHER OSCAR-PREISTRÄGER +++
  • WIM DUISENBERG (1935) NIEDERL. ÖKONOM, ERSTER PRÄSIDENT DER EZB (1998-2003) +++
  • PETER LUDWIG (1925) DT. INDUSTRIELLER UND KUNSTMÄZEN (U.A. MUSEUM LUDWIG, KÖLN) +++
  • BARBARA CARTLAND (1901) BRIT. SCHRIFTSTELLERIN (ÜBER 1 MILLIARDE BÜCHER VERKAUFT) +++
  • PERCY SPENCER (1894) US-INGENIEUR, U.A. ERFINDER DER MIKROWELLE +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: VERONIKA, HERMINE, HANNES +++
  • 9. JULI – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: HARALD E., DOMINIQUE E., MATTHIAS A., MARIA D., REINHARD L., BIANCA A., SOFIE B., FRITZ A. +++
  • SOWIE: TOM HANKS (1956) US-SCHAUSPIELER (U.A. PHILADELPHIA, CAST AWAY), REGISSEUR UND MEHRFACHER OSCAR-PREISTRÄGER +++
  • WIM DUISENBERG (1935) NIEDERL. ÖKONOM, ERSTER PRÄSIDENT DER EZB (1998-2003) +++
  • PETER LUDWIG (1925) DT. INDUSTRIELLER UND KUNSTMÄZEN (U.A. MUSEUM LUDWIG, KÖLN) +++
  • BARBARA CARTLAND (1901) BRIT. SCHRIFTSTELLERIN (ÜBER 1 MILLIARDE BÜCHER VERKAUFT) +++
  • PERCY SPENCER (1894) US-INGENIEUR, U.A. ERFINDER DER MIKROWELLE +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: VERONIKA, HERMINE, HANNES +++
  • 9. JULI – WIR GRATULIEREN HEUTE ZUM GEBURTSTAG: HARALD E., DOMINIQUE E., MATTHIAS A., MARIA D., REINHARD L., BIANCA A., SOFIE B., FRITZ A. +++
  • SOWIE: TOM HANKS (1956) US-SCHAUSPIELER (U.A. PHILADELPHIA, CAST AWAY), REGISSEUR UND MEHRFACHER OSCAR-PREISTRÄGER +++
  • WIM DUISENBERG (1935) NIEDERL. ÖKONOM, ERSTER PRÄSIDENT DER EZB (1998-2003) +++
  • PETER LUDWIG (1925) DT. INDUSTRIELLER UND KUNSTMÄZEN (U.A. MUSEUM LUDWIG, KÖLN) +++
  • BARBARA CARTLAND (1901) BRIT. SCHRIFTSTELLERIN (ÜBER 1 MILLIARDE BÜCHER VERKAUFT) +++
  • PERCY SPENCER (1894) US-INGENIEUR, U.A. ERFINDER DER MIKROWELLE +++
  • NAMENSTAG HABEN HEUTE Z.B.: VERONIKA, HERMINE, HANNES +++