Unser Blog
News und RSS-Feeds für Sie
Unten finden Sie einige News, unterteilt in sechs Rubriken, die Sie auswählen und lesen können (Balken der gewünschten Rubrik zum Öffnen einfach auswählen) oder die orangefarbenen RSS-Buttons rechts daneben zum Anklicken und Auswählen.
NewsBlog _ Rubrik: Leben 4.0
Information vom 22. Dezember 2019Winteranfang
22. Dezember
Nur noch 2 Tage bis zum Weihnachtsfest und nur noch 9 Tage, bis auch dieses Jahr endgültig zu Ende sein wird. Heute um 5:19 Uhr (MEZ) ist offiziell Winterbeginn. Dann steht die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis der anderen Erdhälfte und die Tage auf unserer nördlichen Halbkugel sind am kürzesten. Die einen sind müde, andere machen einen Winterschlaf, es wird auch sehr kalt und die Schneeflocken können selbst flüssigen Verkehr zum Stehen bringen. Autos brauchen Winterreifen, Menschen dickere warme Schuhe und die Pisten locken zum Wedeln.
Staad ist es und ruhig sollte es sein. Die Hektik der Adventszeit und der Stress vor Weihnachten verleihen der gnadenlosen Konsumherrschaft aber in der Regel eine andere Note. Wirklich kalt sind das Eis im Gefrierschrank und der Untergrund beim Rodeln, Skifahren und Schlittschuhlaufen. Auf dem Christkindlmarkt in Nürnberg wartet man oftmals vergeblich auf Schnee. Trotzdem werden Maronen, Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln oder türkischer Honig massenweise verkauft. Schals, Handschuhe und warme Jacken geben den Besuchern ein winterliches Gefühl, wenn das Christkind mit dem Eröffnungs-Prolog den Weihnachtsmarktpilgern begegnet.
Wissenschaftlich betrachtet führen die auf die Äquatorwulst der Erde wirkenden Gezeitenkräfte von Sonne und Mond auf die Erdachse eine Präzessionsbewegung aus. Die Neigung bleibt beinahe konstant, die Richtung verändert sich jedoch im Laufe von ca. 26.000 Jahren um 360° Grad. Damit ändert sich zwar nichts an der Folge der Jahreszeiten, aber der Bahnabschnitt, in dem die jeweilige Jahreszeit auftritt, verschiebt sich.
Winter ist in der Regel die Jahreszeit des Rutschens, des Freikratzens, des Verharrens, des Zurückziehens, des Schippens, des Überbrückens […] oder des sich dem Füllhorn der winterlichen Feiertage prall hinzugeben, das zum Jahreswechsel bei vielen Übersättigten zu guten Vorsätzen fürs nächste Jahr führen wird. Der Winter bietet auch Atheisten einen kalendarischen Neuanfang im gregorianischen Kalender. Der 31. Dezember beendet das alte und der 1. Januar beginnt das neue Jahr: Silvester und Neujahr. Aufgrund der seit 1995 bestehenden Zugehörigkeit des Caroline-Atolls (Line Islands/Kiribati) zur Zeitzone UTC+14 findet dort der Jahreswechsel zuerst statt. Bereits am 31. Dezember um 11:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit startet demnach das symbolische Feuerwerk des Neuanfangs.
Ob 1. Januar, 1. April, 31. Mai, 10. Juni […] 15. oder 24. Dezember: Jeder Tag ist ein ganz normaler Tag des Erdzeitalters und in jeder neuen Sekunde beginnt die Zukunft und ist bereits kurze Zeit später ein Teil der Vergangenheit. Gute Vorsätze fürs neue Jahr sollten Sie sich daher nicht am 31. Dezember machen, sondern zu allen Jahreszeiten und an allen Tagen eines Jahres umsetzen. Denken Sie einfach einmal darüber nach, dann werden jeder Zyklus der Starre und des winterlichen Todes zum Neuanfang der Hoffnung und auch dieser Winter zum "Vorspiel" des nächsten Jahrzehntes bzw. der neuen 20er-Jahre.