Content-Management:
Die Online-Redaktion.
Innovative Inhaltsverwaltung, Redaktionssysteme und CMS-Bearbeiter geben den Inhalten eines Web-Auftritts ein neues Gesicht. Datenbanken oder Redaktionssysteme, unterschiedliche Zugangsrechte und Verantwortungen lassen sich im Internet beinahe unbegrenzt organisieren. Nicht selten wird die grafische Oberfläche im Front-End von Mitarbeitern (auch in Ihrem Unternehmen) im Back-End gepflegt, die weder Fähigkeiten noch Kenntnisse über Programmiersprachen besitzen.
Eine medienneutrale Datenspeicherung hat daher große Bedeutung, da Inhalte interdisziplinär genutzt werden. Bei einigen dynamischen Systemen werden Druckversionen oder z.B. das Generieren von plattformunabhängigen PDF-Dateien erst auf Wunsch erstellt. Ob Joomla, TYPO3 oder WordPress – alle Open-Source-Systeme haben unterschiedliche Vorzüge und können ggf. entsprechend adaptiert werden.
Komplexe CMS-Programmierung, einfache Anwendung
Bei der Verwendung dynamischer-Web-Systeme müssen keine Kenntnisse über das Gestalten und Programmieren statischer Seiten vorhanden sein, die bei "Online-Visitenkarten" und kleineren, eigenen Auftritten durchaus sinnvoll wären. Hybride Systeme sind im Falle "gemischter Auftritte" natürlich ebenfalls problemlos möglich. Ist ein Portal sehr umfangreich, werden kontinuierlich Inhalte getauscht und verändert, News ergänzt oder Sprachversionen berücksichtigt. Ein professionelles System kann jedem Menschen spezielle Schreibrechte und den Zugang dazu einräumen und so unterschiedlichste Netzwerkpartner aktivieren.
Unser Tipp:
Es gibt heute viele Möglichkeiten Ihre Aufgaben über ein CMS zu realisieren, die Ihnen und Ihren Kollegen das operative Geschäft deutlich komfortabler gestalten. Nutzen Sie Programmierungen nicht nur für potentielle Kunden.