Marktforschung.
Verkaufszahlenerhebung.
Die meisten und besten Hits
Im Internet unterscheidet man z.B. Besucher, Hits, Anzahl der besuchten Seiten, Verweildauer bzw. Nutzung der einzelnen Seiten. Kontrollen geben Aufschluss über die Attraktivität und das Nutzerverhalten. Aus diesem Grund wurde auch die Media Control GfK International als weltweit agierenden Medienkonzern und Dienstleister im Bereich der Marktforschung und Datenerhebung installiert. Hier werden die Verkaufszahlen von Tonträgern oder z.B. Hitlisten, wie die Media-Control-Charts erstellt. In beiden Fällen spielen die erfolgreiche Entwicklung und zunehmende Kontakt- oder Verkaufzahlen die entscheidende Rolle.
Erfolg überzeugt die Meisten
Die Bestseller der DVDs, Klingeltöne, kommerzielle Downloads, Spiele, Bücher oder Tickets lassen sich in numerischen Erfolgen ausdrücken und Listen mit der Rangfolge der Top-Alben und Nummer-eins-Hits erstellen. Es werden regelmäßig von Marktforschern Soundtracks und Sommerhits gekürt und Bestseller der Unterhaltungselektronik festgelegt. Der Sommerhit des Jahres 2011 war beispielsweise "Mr. Saxobeat" (Alexandra Stan), 2010 konnte sich "We No Speak Americano" (Yolanda Be Cool & Dcup) durchsetzen, im Jahr 2009 folgte "Jungle Drum" (Emiliana Torrini) und 2008 führte "I Kissed A Girl" von Katy Perry. 2007, 2006 und 2005 folgten "Gamma" (Culcha Candela), "Crazy" (Gnaris Barkley) und "Maria" (US5) u.s.w.
Unser Tipp:
Was im Radio, in Clubs und im Internet rauf und runter gespielt wird ist sozusagen "Mainstream". Orientieren Sie sich an diesem Markt und den jeweils aktuellen Trends.
Interessante Links:
Media Control: www.media-control.de
Charts: www.charts.de