Social Media Relations
Kommunikationsmanagement.
Angelehnt an Web 2.0 oder PR 2.0 regelt das Kommunikations-Management die Bereiche Organisation und Online-PR (Medien, Portale, Internetseiten, Internet und Intranet, Social Web). Das Koordinieren von Communities, Bloggern, Twitter- oder Facebook-Nutzern dient ebenso der Transparenz, wie auch das Verlinken von Entscheidergruppen, Netzwerken oder Personen der Öffentlichkeit, die Public Relations als neuen Kanal entdeckt haben. PR-Arbeit folgt daher immer wieder auch sich ändernden Regularien.
Social Media Release basiert auf geänderten Darreichungsformen der Nachrichten und Pressemitteilungen bzw. der klassischen Medienarbeit. Der Medienjournalismus und Medien-PR wird zum gesellschaftlich relevanten Thema, Öffentlichkeitsarbeit und auch Quellen, das Nutzen neuer Medien, eine neue Herkunft und Plattformen stehen daher auch immer mehr in der öffentlichen Diskussion.
Zudem muss die Eigen-Promotion der Titel und Formate, aber auch die mediale Inszenierung, Schleichwerbung, Product Placement oder Dauerwerbesendungen kritisch hinterfragt werden. Das einseitige Darstellen und "Doping der Medien" sind keine Umsetzung objektiver, journalistischer Inhalte. Werbung und sachliche Berichterstattung ohne Sponsoren oder Lobbyisten in Aufsichtsgremien sind nicht das Gleiche. Agenturarbeit kann beide Ziele verfolgen, Nachrichten, aber auch Service- und Unterhaltungsfunktionen unterstützen.
Unser Tipp:
PR und Öffentlichkeitsarbeit sind in der Regel glaub- und vertrauenswürdiger, als Anzeigenwerbung. Die Potentiale des Medienjournalismus können daher online- wie offline effektiv genutzt werden.