Shopsysteme
und der Point of Sale.
Shopsysteme der Zukunft
XT.Commerce oder osCommerce, Magento, OXID, Gambio, OpenCart, Tomatocart, Shopware, cosmoshop, xanario, plentymarkets, Jigoshop, VirtueMart, WP eCommerce, Look oder Presto gehören neben den bekannten CMS-Shop-Extensions wie TYPO 3, Contao, WordPress, Joomla, Drupal u.a. zu den möglichen Alternativen, erfolgreich zu programmieren. Das gewünschte Shopsystem ist mit einem Auto oder LKW zu vergleichen, der als Combo, Sportwagen, günstig oder mit Anhänger erweiterbar und passend zur Idee definiert werden sollte. Gelegentlich genügt eine Extension zum Testen der gewünschten Performance. Bei kostenpflichtigen und kommerziellen Shopsystemen sind der Herstellersupport und regelmäßige Updates meist enthalten.
Der beste Online-Shop
Plattformen, Konfiguratoren, 3D-Darstellungen, Simulationen, Zahlungssysteme, Versand- und Serviceleistungen, Support oder Reklamationsannahmen sind meist die üblichen Kriterien bei der Auswahl einer geeigneten Software. Meist paaren sich mangelnde Vorkenntnisse, verlockende Angebote, geringe Budgets, geringe Distributionseinrichtungen […] mit dem Versuch, das Internet in kürzester Zeit als erfolgreiches Medium entdeckt zu haben. Shopsysteme sind als hervorragende Möglichkeit, nicht als Garantie, für den Erfolg zu verstehen.
Natürlich können wir auch die klassischen "Shopsysteme", Flagshipstores, Ladenbau, Shop-in-Shop oder PoS-Maßnahmen gestalten, Regale und Displays konstruieren oder Präsentations- und Verkaufsflächen inszenieren. Messegestaltung war schon immer eine Säule unserer Entwicklung. Wandabwicklungen, Montagebooklets und Vermaßungen wurden bereits vor über 15 Jahren für unterschiedliche, internationale Siemens-Messen gestaltet und mit den unterschiedlichsten Messesystemen umfassende Erfahrungen gewonnen. Heute sind Bühnenbau, Raumgestaltung, Besucherführung, werbliche Maßnahmen oder Eventbühnen in allen Fällen die Voraussetzung für erfolgreiche Shops – online und offline. Sensibilisiert wurde ich bereits weit vor dem Studium durch verschiedene Projekte auf Messen, Dekoarbeiten und die Tätigkeit als Schauwerbegestalterin meiner Mutter.
Unser Tipp:
Mietshops, Open Source Systeme, Erweiterungen oder individuelle Programmierungen, Anbindungen an externe Software oder CMS-Pflege können das Budget erweitern. Lassen Sie uns daher rechtzeitig über entsprechende Kampagnen sprechen.