Content Management
und die neue Art der Redaktion.
CMS und Redaktion
Keine Entwicklung hat die Medienlandschaft so verändert, wie der Einsatz modernster Technik, Content Management Systeme, Programmierungen, Portale oder Blogs. Fotografen oder Sportler, aber auch viele Andere, können sich heute einfach und günstig im Internet mit z.B. Wordpress, in Gruppen, Freundeskreisen oder Blogs präsentieren. Fast jede Privatperson ist online und hat einen Zugang. Heute werden auf Tablets Apps installiert, "Generation Kostenlos" erwartet barrierefreie und komfortable Shopsysteme und möchte am Liebsten per Smartphone und Onlineabstimmung sogar Urheberrechte außer Kraft setzen. Teilhaber, Freunde, Follower oder Facebook- und Twitter-Experten sharen und veröffentlichen. Sicher, die digitale Gesellschaft und Revolution wird noch nicht überall gewürdigt. Das Teilen und Mitteilen lässt sich nicht mit »alten Prinzipien« erklären, Regeln und Gesetze müssen neu definiert werden. Ebenso das Pixel- und Onlinemanagement sowie die entstandene Eigendynamik.
Redaktionelle Arbeit
Redaktionssysteme und neue Strukturen ermöglichen (und fordern) neue Denk- und Arbeitsweisen. Beiträge, Kommentare, Texte und Inhalte werden interdisziplinär und für unterschiedliche Anwendungen genutzt. Das Sharen muss daher bereits in den Unternehmen, Verlagen oder Redaktionen, als interne Maßnahme verstanden und Online-Plattformen nicht als kostenfreie Plattform oder gar "Abfallprodukt" für erstellten Content, unverändert ins Netz gestellt werden. Das Onlinemanagement und OnlineKampagnen, Portale, Sitemaps und Konzepte müssen noch attraktiver werden und Programmierungen der Komplexität von Browsern, Providern und individuellen Voraussetzungen stand halten.
Das Internet prägt und definiert ein neues Lebensgefühl und ermöglicht deutlich mehr Transparenz und Freiheiten. Internationale und soziale Plattformen bieten Wege sich darzustellen und die Arbeit der heutigen Redaktionen wird von Online-Varianten und Wikis und die Bereitstellung innovativer Programmierungen ersetzt. Die Kunst liegt daher im Surfen auf neuen Brettern und auf höheren Wellen. Unser neuer Internetauftritt wurde daher als Responsive Webdesign angelegt, der Content ändert sich täglich, wird aus Datenbanken gespeist, bleibt dynamisch und zukünftig werden wir die Bedürfnisse unserer Besucher natürlich weiter beachten und die Usability kontinuierlich ausbauen. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten unter "Internet".
Unser Tipp:
Das Prinzip zu verkaufen, Dritte zu informieren, Produkte darzustellen und Freunde zu begeistern hat sich geändert, die Erfolgschancen sind gewachsen. Gleichzeitig hat sich auch die "private und persönliche Komponente" und Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit Interessenten zu teilen, deutlich verändert.